Wahlkreis Börde-Salzlandkreis2021 bis 2025 durfte ich den Wahlkreis Börde-Jerichower Land als Direktabgeordnete im Deutschen Bundestag vertreten. Nach einem Neuzuschnitt der Wahlkreise vor der Bundestagswahl 2025 trat ich dann im neuen Wahlkreis Börde-Salzlandkreis an. Mein neuer Wahlkreis besteht aus dem Landkreis Börde und den Gemeinden Bernburg (Saale), Hecklingen, Könnern, Nienburg (Saale), Staßfurt, der Verbandsgemeinde Egelner Mulde (Börde-Hakel, Bördeaue, Borne, Egeln, Wolmirsleben) und der Verbandsgemeinde Saale-Wipper (Alsleben (Saale), Giersleben, Güsten, Ilberstedt, Plötzkau) aus dem Salzlandkreis. Auch wenn beides ländlich geprägte Regionen in Sachsen-Anhalt sind, so gibt es doch einige Unterschiede zwischen den Wahlkreisteilen.

Börde

Die Magdeburger Börde bzw. der Landkreis Börde stellt mit etwas über 171.000 Personen ca. zwei Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner meines Wahlkreises. Sie ist besonders bekannt für ihre fruchtbaren Lößböden, die unseren Landwirtinnen und Landwirten gute Ernten bescheren. Die drei Mittelzentren Haldensleben, Oschersleben und Wanzleben sind umgeben von viel ländlich geprägtem Raum mit großflächigen Agrarstrukturen. Die Colbitz-Letzlinger-Heide und der Flechtinger Höhenzug sind dagegen bewaldet. Der industrielle Schwerpunkt der Börde liegt im Osten, in der Nähe der Landeshauptstadt Magdeburg. Durch die voraussichtliche Ansiedlung von Intel wird diese Region wichtig für Zuliefererbetriebe werden. Das Kaliwerk Zielitz bei Wolmirstedt ist der größte Industriebetrieb des Kreises und größtes Kalibergwerk Deutschlands. Im Zuckerdorf Klein Wanzleben hat eine der beiden Zuckerfabriken Sachsen-Anhalts ihren Standort. Auch beim Thema Energie ist die Börde bedeutsam: In dem westlich gelegenen Ort Morsleben befindet sich eins von Deutschlands Atommüll-Zwischenlagern. Und auch in erneuerbare Energien wird investiert: Der Landkreis Börde hat die meisten Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt!

Salzlandkreis

In den Gemeinden des Salzlandkreises, die zu meinem Wahlkreis gehören, leben ca. 95.000 Menschen auf einer Fläche von ungefähr 1500 km2. Auch dieser Teil des Wahlkreises ist von der Landwirtschaft in der Magdeburger Börde und großen, flachen Schlägen geprägt. Dazu kommen Unternehmen wie die Zuckerfabrik von Pfeifer & Langen in Könnern, die Ölmühle in Kroppenstedt oder die Saalemühle in Alsleben, aber auch der Bernburger Campus der Hochschule Anhalt mit einem Schwerpunkt auf der Agrarforschung. Im Westen reicht der Landkreis bis zum Vorharzgebiet, im Süden hat die ehemalige Braunkohle- und Salzförderung ihre Spuren hinterlassen. Historisches bietet die Stadt Staßfurt mit ihrem Schloss, Kulturelles das Theater in Bernburg. Engagierte Menschen aus der Region treffen sich z.B. beim Montagsforum in Bernburg oder beim Egelner Bürgertreff. Ich freue mich darauf, in den nächsten Jahren noch viele Kleinode mehr zu entdecken. Der Salzlandkreis ist immer einen Besuch wert!